Wer sind wir?

Das Jugendparlament besteht aus fünfzehn gewählten Jugendlichen. Alle Mitglieder haben seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Erlangen und sind zwischen zwölf und achtzehn Jahre alt.

Wie wird man Mitglied im JuPa?

Durch die Wahl des Jugendparlamentes. Diese findet alle zwei Jahre im Herbst statt. Hierzu wird ein Brief an alle wahlberechtigten Erlanger Jugendlichen geschickt; Diesem liegt ein Nominierungszettel bei. Mit diesem Nominierungszettel kann man sich selbst oder auch andere wahlberechtigte Erlanger Jugendliche als Kandidat*innen für die Wahl aufstellen (Den Nominierungszettel findet ihr auch hier). Dann heißt es fleißig Wahlkampf betreiben, also seine Freunde, Bekannten und andere Leute überzeugen, dass sie einen wählen sollen. (Tipp: Häufig schickt die Schulleitung auch eine Mail an alle oder macht eine Durchsage um Euch zu unterstützen, wenn ihr sie darauf ansprecht. Denn auch sie freuen sich natürlich über eine starke Vertretung ihrer Schule im Jugendparlament!)

 

Was macht man als Jugendparlamentarier*in?

  • Teilnahme an regelmäßigen Sitzungen mit den Tagesordnungspunkten, welche die Mitglieder selber festlegen
  • Beratend bei städtischen Ausschüssen und sonstigen Gremien sein (genauere infos hier)
  • Entscheidungsempfehlungen an den Stadtrat bei Entscheidungen, welche die Jugend betreffen
  • Stellen von Anträge zu wichtigen Themen an den Stadtrat und Oberbürgermeister
  • Verwalten und Ausgeben des eigenen Etats von 5000€
  • Durchführen eigener Projekte/Aktionen, oft auch mit Hilfe des Etats.
  • Öffentlichkeitsarbeit mit Instagram, Facebook, etc.
  • Jährlich die Organisation einer Veranstaltung mit Austausch zwischen den Erlanger Jugendlichen und den Politikern der Stadt Erlangen (Oberbürgermeister, Stadträte, etc.), letztes Jahr fand die Veranstaltung unter dem Titelmotto "Zukunftsreise" statt
  • Teilnahme an Veranstaltungen/Festen
  • Kontakt zu den Partnerstädten
  • Reisen zu Veranstaltungen in anderen Städten (z.B. häufig Berlin)
  • Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Ministerien, Städten, etc.
  • Sogar Politik auf Bundesebene (siehe Artikel hier)
  • Spaß haben und einmalige Erfahrungen sammeln
  • und noch Vieles mehr...

 

Social Media

Instagram: @jugendparlament_er

Twitter: @JuPa_Erlangen


Hier unseren Newsletter abonnieren.


 

Jugendparlament der Stadt Erlangen, Rathausplatz 1, 91051 Erlangen

Tel: (09131) 86-3121

Mail: jugendparlament@stadt.erlangen.de