Aktuelle Projekte

Hier findet ihr aktuelle Berichte des JuPa und unsere neuesten Aktionen und Anträge!


Antrag: Buslinie 287 fährt durch

Das Jugendparlament (Jupa) hat im Oktober beantragt, dass sich die Stadt Erlangen dafür einsetzt, dass die Buslinie 287 durchgängig nach Steudach fährt. Damit hat nahm das Jugendparlament einen Antrag auf, den ein ehemaliges Jupa-Mitglied eingebracht hatte.

Hier der vom ehemaligen Mitglied verfasste Antrag im Wortlaut:

 

"Seit Mitte Dezember 2020 fährt die Buslinie 287, die Einzige, die bis Steudach fährt, nur noch in einem bestimmten Zeitraum zu den Haltestellen in Kosbach, Häusling und Steudach, nämlich zwischen 6:00 bis 8:00 Uhr und von 10:00 bis 14:00 Uhr. Am Samstag und Sonntag fahren keine Busse nach Kosbach, Häusling und Steudach.

 

Wenn man außerhalb von den begrenzten Uhrzeiten zu diesen Orten beziehungsweise von ihnen mit dem Bus fahren will, muss man mindestens eine halbe Stunde vor der Abfahrt bei der Taxi-Zentrale anrufen, jedoch muss man auch hier den vorgegebenen Fahrplan beachten. Dies führt zu einer deutlichen Verlängerung der Wartezeiten. Das hat vor allem für Kinder und Jugendliche, die in Kosbach, Häusling und Steudach wohnen, eine negative Auswirkung, da dies nach der Pandemie beziehungsweise auch jetzt schon zu Problemen und langen Wartezeiten führt. Oder viele haben beispielsweise auch noch nach 14:00 Uhr Schule, auch Kinder, die kein Handy zur Verfügung haben.

 

Hinzukommt, dass das Treffen mit Freunden erschwert wird, da man normalerweise als Jugendlicher aber auch als Erwachsener seinen ganzen Tag nicht schon im Voraus durchplant, sondern spontan etwas unternimmt und somit kann man schlichtweg keinen eindeutigen Entschluss darüber fassen zu welcher Uhrzeit man bspw. in die Innenstadt fahren will oder um wie viel Uhr man vor hat nach Hause zu gehen und dies führt ebenfalls zu längeren Wartezeiten.

 

Das hat zur Folge, dass die Demotivation gegenüber der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Bevölkerung weiter steigt. Dadurch rufen die meisten ihre Eltern an, um mit dem Auto abgeholt zu werden. Im Sommer kann man zwar auf den Bus verzichten und die bspw. ca. 8,0 km von Häusling zur Innenstadt mit dem Fahrrad fahren, jedoch wollen die meisten im Winter auf die Kälte, den glatten Boden und somit auf das Fahrradfahren verzichten. Hier werden also die ländlicheren Regionen vernachlässigt und der Ausbau, aber auch die Anreizschaffung zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln verschlechtert. 

 

Wir schlagen vor, dass die Buslinie 287 zu allen Zeiten (nach dem Fahrplan), auch ohne davor anzurufen, an den Haltestellen in Kosbach, Häusling und Steudach fährt. Dies würde die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in ländlicheren Regionen erleichtern."

Antrag: LED-Beleuchtung für Sportplatz

Das Jugendparlament hat im Oktober beantragt, den Hartplatz in Tennenlohe mit einer LED-Lichtanlage auszustatten. Damit unterstützt das Gremium den Wunsch der Kinder und Jugendlichen aus dem Stadtteil. Begründet wird der Antrag, dass der Hartplatz weitab der Wohnbebauung hinter der Tennenloher Grundschule und den Sportanlagen des SV Tennenlohe läge. Nach der Erneuerung des Belages Ende 2020 und der seitdem guten Nutzung fehle es noch an einer Beleuchtung. In den Wintermonaten sei, so das Jugendparlament, eine Nutzung bis maximal zum späten Nachmittag möglich.

Social Media

Instagram: @jugendparlament_er

Twitter: @JuPa_Erlangen


Hier unseren Newsletter abonnieren.


 

Jugendparlament der Stadt Erlangen, Rathausplatz 1, 91051 Erlangen

Tel: (09131) 86-3121

Mail: jugendparlament@stadt.erlangen.de