Vom 26. bis zum 31. Oktober 2020 fand die turnusmäßige Neuwahl des Jugendparlaments der Stadt Erlangen statt. 47 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren kandidierten um eines der Mandate für den Beirat. Bei der Wahl, die dieses Jahr digital durchgeführt wurde, nahmen 7,6% der Wahlberechtigten ihr Stimmrecht wahr und unterstützten ihre Kandidierenden. Das Ergebnis der Wahl ist wie folgend, die Kandidierenden auf den Plätzen 1-15 gelten als gewählt.
Rang | Name | Stimmanzahl |
1 | Linette Achenbach | 341 |
2 | Emilia Kindler | 314 |
3 | Tom Engelgeh | 276 |
4 | Anna-Lena Ott | 272 |
5 | Saskia Bierhals | 267 |
6 | Paulina Artavia Schuster | 258 |
7 | Nefeli Sack | 257 |
8 | Johanna Friedrich | 228 |
9 | Fynn Geifes | 222 |
10 | Razvan Apetroaei | 209 |
11 | Luna Müller | 209 |
12 | Mchitar Mkhitaryan | 198 |
13 | Kai Chan | 182 |
14 | Katharina Beuer | 148 |
15 | Yalin Aydin | 138 |
16 | Nico Steinbock | 133 |
17 | Jonas Goller | 133 |
18 | Viktor zur Strassen | 125 |
19 | Aidan Hokenson | 121 |
20 | Marlene Hopf | 121 |
21 | Pia Tepler | 116 |
22 | Mathis Hopf | 116 |
23 | Haram Dar | 104 |
24 | Emilia Dütting | 93 |
25 | Paula Procelewska | 87 |
26 | Patricia Procelewska | 81 |
27 | Mikael Aggül | 79 |
28 | Johanna Brümmer | 72 |
29 | Moqarib Ahmad | 68 |
30 | Aron Isaak | 62 |
31 | Luisa Böttcher | 57 |
32 | Kevin Böck | 56 |
33 | Joel Hagen | 56 |
34 | Oscar Fournié | 48 |
35 | Cosma Wahl | 47 |
36 | Anna Schomerus | 45 |
37 | Leyla Karakuyu | 44 |
38 | Merlin Henrici | 41 |
39 | Nils Borchert | 40 |
40 | Rufus Geiselhart | 36 |
41 | Vlasis Tsouni | 35 |
42 | Siddhi Moghe | 31 |
43 | Enaam Rashid | 30 |
44 | Abhiraam Iyer | 27 |
45 | Dilan Mikalajunas | 20 |
46 | Aleks Kazandzhiev | 18 |
von Sarah Greilich
An der vom Bürgermeister- und Presseamt organisierten Tagesfahrt in die Partnerstadt Jena am 3. Oktober - dort fanden die gemeinsamen Feierlichkeiten zu „30 Jahre Wiedervereinigung“ statt – nahmen mit Haram Dar, Sarah Greilich, Aidan Hokenson und Axel Just auch vier Mitglieder des Jugendparlamentes teil. Nachfolgend der Bericht von Sarah Greilich:
Am 3.Oktober besuchten vier Abgeordnete von uns im Zuge des von den Städten Erlangen und Jena organisierten Festakts zum Tag der Deutschen Einheit die Stadt Jena. Die Partnerschaft reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als Jena noch Teil der DDR war, und entwickelte sich nach dem Mauerfall 1989 schnell weiter. Seit 2004 verbringen zahlreiche Bürger*innen der beiden Städte den Tag der Deutschen Einheit zusammen.
Unser Aufenthalt begann um 11 Uhr mit einem musikalisch untermalten Festakt im Jenaer Volkshaus. Eingeleitet wurde dieser von einer Begrüßung durch die beiden Oberbürgermeister, Dr. Florian Janik aus Erlangen, und Dr. Thomas Nietzsche aus Jena. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Rede des Vizepräsidenten des Bundestags, Wolfgang Kubicki. Sein Vortrag wurde zu Beginn von Mitgliedern der Bewegung „Seebrücke“ unterbrochen; er konnte jedoch nach kurzer Zeit fortgesetzt werden. Zum Abschluss summten wir gemeinsam, begleitet vom Vivamente-Quartett der Jenaer Philharmonie, die deutsche Nationalhymne.
Im Anschluss trafen wir uns auch dieses Jahr wieder mit dem Jugendparlament (Jupa) Jena. Dabei verbrachten wir den Nachmittag gemeinsam mit den beiden Abgeordneten Johanna und Max. Zu Beginn gaben die beide uns eine kleine Stadtführung durch die Innenstadt. Gemeinsam aßen wir dann im Stadtpark, von den beiden auch nur „das Paradies“ genannt, ein Mittagspicknick und besuchten anschließend das kleine, aber feine Büro des Jupas. Ein abschließender Spaziergang führte uns wieder zurück in die Innenstadt, wo wir uns leider schon voneinander verabschieden mussten.
Am späten Nachmittag besuchten wir vier noch ein Konzert der Jenaer Philharmonie in Kooperation mit der Jazz-Sängerin Sarah Buechi und ihrem Ensemble. Nach diesem eher experimentellen, aber doch interessanten Vortrag, machten wir uns um 19 Uhr wieder auf den Rückweg.
Insgesamt war es für uns alle ein sehr schöner Ausflug. Wir haben uns gefreut, dass die beiden Parlamentarier aus Jena sich Zeit für uns genommen haben und wir uns als Partnerschafts-Jugendparlamente besser kennenlernen konnten. Wir freuen uns sehr auf das nächste Treffen mit dem JuPa Jena!
Du bist zwischen 12 und 18 Jahe alt und aus Erlangen? Du bist politisch interessiert oder schon aktiv und willst Kommunalpolitik hautnah erleben? Komm ins Jugendparlament!
Als gewählter Vertreter von 6.600 Erlanger Jugendlichen kannst du deine Ideen einbringen und die Belange aller jungen Menschen in Erlangen gegenüber Stadtrat und Bürgermeister vertreten. Dabei schaust du in der Politik nicht nur zu, sonderst gestaltest sie direkt mit.
Wenn du jetzt für Erlangen anpacken möchtest, kannst du dich noch bis zum 25. September zur Wahl stellen lassen - das JuPa ist selbstverständlich demokratisch legitimiert. Den Nominierungszettel erhälst du entweder direkt per Wahlbrief von unserem Oberbürgermeister Dr. Janik, oder du kannst ihn direkt hier finden.
Mehr Infos zur Wahl gibt es hier.
Wir freuen uns auf euch!
Es geht wieder los im Jugendparlament! Das Jugendparlament wird - sofern sich die Coronlage nicht ändert - wieder zu seinen Sitzungen zusammentreten. Die erste anstehende Sitzung ist, natürlich wie gewohnt öffentlich, auf Montag, den 21. Juli um 18:00 terminiert. Es wird wie gewohnt noch eine offizielle Einladung erfolgen.
Wir sind noch auf der Suche nach Themen. Ihr habt ein Anliegen? Teilt es uns mit!
Sie haben jetzt schon länger nichts mehr vom Jugendparlament gehört. „Corona“ hat natürlich auch Auswirkungen auf die Aktivitäten des Jugendparlamentes. So wurde die für den 30. März vorgesehene Sitzung bekanntlich abgesagt. Der in Kooperation mit der VHS Erlangen und der Stadtbibliothek Erlangen vorgesehene Vortrag unter dem Titel „Hybride Bedrohung" mit der Münchner IT-Unternehmerin und Juristin Yvonne Hofstetter am 20. Mai – darauf hatten wir Sie am 19. Februar bereits aufmerksam gemacht - findet nicht statt. Die nächsten Sitzungstermine stehen auch noch nicht verbindlich fest. Selbstverständlich werden wir Sie über die neuen Termine informieren.
Trotz Corona standen die Mitglieder des Jugendparlamentes untereinander in Kontakt. In einer Art Videokonferenz hat das Gremium miteinander kommuniziert. Beschlüsse wurden jedoch keine gefasst.
Aufmerksam machen dürfen wir Sie an dieser Stelle auf viele Online-Angebote von städtischen Dienststellen. Folgen Sie doch einfach dem Link:
Sobald es aus dem Jugendparlament etwas zu berichten gibt, hören Sie wieder von uns.
In diesem Sinn: Bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüße
Anna Barth Robert Hatzold
Erste Vorsitzende Geschäftsführer